Hydraulikzylinder Hydraulik Zylinder Grundlagen

Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder

Kapitel 4:  Hydraulikzylinder

Hydraulikzylinder wandeln hydraulische Energie in mechanische Energie um. Sie erzeugen eine geradlinige Bewegung. Für die vielfältigen Aufgaben der Hydraulik werden unterschiedliche Zylindertypen verwendet:

Hy_zylinder.jpg

Übersicht Hydraulikzylinder

KOLBENDÄMPFUNG

Damit der Kolben nicht mit voller Geschwindigkeit gegen die Endlage fährt, ist eine Endlagendämpfung notwendig.      

Hydraulik Kolbendämpfung
1.jpg Ein Dämpfungsstück verschließt, kurz vor Erreichen der Endlage, die Abflussöffnung.           
2.jpg Das Öl wird gezwungen, seinen Weg über die kleine Bohrung mit einer einstellbaren Drosselschraube zu nehmen. Der Kolben fährt somit gegen ein Flüssigkeitspolster und wird erfährt eine Dämpfung. 

KOLBENGESCHWINDIGKEIT

Der Volumenstrom Q, welcher in den Zylinder strömt, sorgt für eine Bewegung des Kolbens. Die Kolbengeschwindigkeit v, ist abhängig vom Volumenstroms Q und der wirksamen Kolbenfläche A. 

V  =  Q             V  Kolbengeschwindigkeit in m/s
         A             A  wirksame Kolbenfläche 
                       Q Volumenstrom in l/min

Hydraulik Zylinder Berechnung

WIRKUNGSGRAD

Der Wirkungsgrad eines Zylinders wird hauptsächlich durch Reibung bestimmt. Die heutigen Dichtungen haben geringe Leckverluste, sofern sie neuwertig sind. Mit zunehmender Betriebsdauer werden jedoch die Leckverluste zunehmen und damit der Gesamtwirkungsgrad kleiner. 

                                           Zurück.png Vor.png                                                         home.jpg